News
02.03.2015
Zivilgesellschaftliches Engagement von Unternehmern gewürdigt

Heute wurde zum ersten Mal der Preis der unternehmerischen Vielfalt vom Bundesverband der Unternehmervereinigungen (BUV) verliehen. Auf der Jahresversammlung des Verbandes wurde die Auszeichnung in den Kategorien „Zivilgesellschaft“, „Wirtschaft“ und „Politik“ vergeben. Ich durfte den Preis für zivilgesellschaftliches Engagement übergeben und die Laudatio auf die „Charta der Vielfalt“, eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen, halten.
Die Initiative, die 2007 ins Leben gerufen wurde, will die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranbringen und Vorurteile abbauen. Alle Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Mehr als 2000 Unterzeichner mit insgesamt 7,4 Mio. Beschäftigten haben sich bereits zu den Zielen dieser „Charta der Vielfalt“ bekannt.
Dortmund hat die Charta bereits 2008 unterzeichnet. Damit
einher ging die Erarbeitung eines Rahmenkonzeptes zur interkulturellen Öffnung
der Stadtverwaltung.
In meiner Laudatio habe ich herausgestrichen, dass die
Arbeit
der Initiative ein unermüdlicher Motor für Vielfalt in Wirtschaft und
Gesellschaft ist und einen Anteil daran trägt, dass Deutschland bereits heute
als eines der beliebtesten Länder weltweit gilt.
Es braucht mehr von solch engagierten Unternehmern, damit
unsere Gesellschaft in Zukunft noch offener und toleranter wird.
Foto: BUV (v.l. Staatssekretärin Iris Gleicke, eine Vertreterin des Wirtschaftsministeriums und ein Unternehmer)
Zurück zur Übersicht