News
11.11.2022
Abstimmungsmarathon im Bundestag
Gestern und heute war hier wieder Abstimmungs-Marathon. Aber es hat sich gelohnt! Viele gute Vorhaben haben wir beschlossen:
Bürgergeld: Damit erhalten Arbeitssuchende mehr Sicherheit und bessere Vermittlung in Arbeit. Die Regelsätze werden erhöht.
Wohngeld: Im Schnitt gibt es eine Erhöhung von rund 180 Euro auf rund 370 Euro pro Monat. Zudem werden mehr Menschen Anspruch auf Wohngeld haben und es wird eine dauerhafte Heizkostenkomponente eingeführt.
Soforthilfe: Im Dezember wird der Abschlag für Gas- und Fernwärme übernommen. Große Einkommen müssen diese Entlastung versteuern. Die Soforthilfe orientiert sich an 1:12 des prognostizierten Jahresverbrauches 2022. Sie ist somit unabhängig vom tatsächlichen Gegenwartsverbrauch im Dezember. Wer Energie spart, spart also Geld und trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit einer Gasmangellage zu reduzieren.
Kindergeld: Ab Januar wird es zukünftig 250 Euro für jedes Kind geben - unabhängig davon ob erstes, zweites oder drittes Kind. Das ist die stärkste Erhöhung, die es jemals gab!
Kinderfreibeträge: Das Kindergeld wird deutlich stärker angehoben als die Kinderfreibeträge. Das hilft besonders Familien mit kleinen und mittleren Einkommen.
Inflationsausgleich: Die Auswirkungen der sogenannten kalten Progression werden an den Steuerzahler zurückgegeben. Die Eckwerte des Steuertarifs werden dafür im nächsten Jahr und im Kommenden verschoben. Somit bleibt #mehrnettovombrutto
Co2-Kosten: Sie werden gerechter aufgeteilt. Mittels eines Stufenmodells teilen sich Mieter und Vermieter zukünftig die Aufwendungen.