News
14.02.2019
Bessere Bedingungen bei der Organspende
Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist seit Jahren rückläufig. Mit unseren heute im Bundestag beschlossenen Änderungen am Transplantationsgesetz gehen wir dieses Problem an.
Oberstes Ziel ist, die Voraussetzungen in den Krankenhäusern für eine erfolgreiche Organspende zu verbessern. Denn oft werden mögliche Spender nicht erkannt und gemeldet, weil zu wenig Zeit und Geld vorhanden sind.
Daher stärken wir die Rolle der Transplantationsbeauftragten in den Kliniken und geben ihnen mehr Zeit für ihre Arbeit. Gleichzeitig erhalten Krankenhäuser, die Organspenden durchführen, dafür künftig eine höhere Vergütung.
Da Organspende für alle Beteiligten ein sensibles Thema ist, schaffen wir klare Regelungen für den anonymisierten Austausch zwischen Empfängern und den nächsten Angehörigen des Spenders. Denn ein solcher Austausch schafft Sicherheit und Vertrauen und ist für eine erfolgreiche Spende von größter Bedeutung.
Zurück zur Übersicht