News
20.03.2019
Die erste BPA-Gruppe dieses Jahres
Als Mitglied des Deutschen Bundestags habe ich die Möglichkeit, jedes Jahr 150 politisch interessierte Bürger aus meinem Wahlkreis für drei Tage nach Berlin einzuladen. Diese Fahrten werden vom Bundespresseamt (BPA) organisiert und finanziert.
Die erste Gruppe hatte nun die Gelegenheit, mich im März zu besuchen: insgesamt 50 Personen von der AWO Schüren, dem Kreisverband Dortmund des Sozialverbands VdK und dem Kulturverein Brechten. Auf dem Programm standen u.a. Führungen in den Gedenkstätten Deutscher Widerstand und Berlin-Hohenschönhausen (ehemalige Zentrale Untersuchungshaftanstalt der Stasi) sowie ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales an. Am letzten Tag war die Gruppe im Deutschen Bundestag. Sie nahm an einer Plenarsitzung auf der Besuchertribüne teil, bei der wir das Deutsch-Französische Parlamentsabkommen verabschiedeten. Im Anschluss traf die Gruppe mich zu einem Gespräch. Ich sprach darüber, wie Politik in Berlin gemacht wird und eine Arbeitswoche von Abgeordneten aussehen kann. Danach diskutierten wir über die bisherige Bilanz der Großen Koalition und über diverse politische Themen, wie zum Beispiel den Sozialstaat, Rüstungsexporte und den Umgang mit nicht-demokratischen Staaten.
