News

07.09.2016

Diskussion über Innovationen im Mittelstand

Gestern diskutierte ich auf einer Veranstaltung des Bundesverbandes der Industrie (BDI) mit den Geschäftsführern zweier sehr unterschiedlicher mittelständischer Unternehmen über die Bedeutung von Innovationen und ihre Erwartungen an die Politik.

Während das Feinguss-Unternehmen Schubert & Salzer seinen Ursprung im neunzehnten Jahrhundert hat, handelt es sich bei der Door2Door GmbH um ein junges Startup, dass Apps für die Lösung von Mobilitätsproblemen unserer Zeit entwickelt. Dennoch haben Innovationen für beide Unternehmen einen gleich hohen Stellenwert. Denn ohne eine konstante Anpassung an Neuerungen bei Produktion und Geschäftsmodellen könnte Schubert & Salzer nicht auf eine solch lange Firmengeschichte zurückschauen. Ohne digitale Innovationen wäre das Geschäftsmodell der Door2Door GmbH nicht denkbar.

Die Aufgabe der Politik ist es, Startups zu fördern und Rahmenbedingungen zu schaffen, die es ihnen ermöglicht, aus Innovativen Ideen erfolgreiche Geschäftsmodelle zu machen. Gelichzeitig müssen wir aber auch die Forschungs- und Entwicklungsarbeit in etablierten kleinen und mittleren Unternehmen fördern. Meine Projektgruppe #Neue Erfolge – Vorsprung durch Innovation hat zusammen mit Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen entsprechende Vorschläge und Lösungsansätze erarbeitet.

 Informationen über die Arbeit der Projektgruppe

Zurück zur Übersicht