News

27.01.2021

Gedenken an die Opfer des Holocaust

 Am 27. Januar 1945 befreiten die Soldaten der Roten Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Orte wie Auschwitz zeigen, wohin Nationalismus, Rassenwahn und die menschenverachtende Ideologie der Nazis geführt haben. Er ist ein Tag der Verantwortung und ein Tag des Auftrags an uns alle: ‘Nie wieder!‘ Es darf nie wieder möglich sein, dass Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihres Aussehens, ihrer Religion, ihrer Überzeugung oder ihrer Art zu leben, diskriminiert, verfolgt, deportiert und grausam ermordet werden.

Mein Sohn behandelt zurzeit im Deutschunterricht ein Buch, dessen Handlung in Auschwitz stattfindet. Er war erschüttert, wozu Menschen fähig sind. Dieses Bewusstsein zu schaffen und diese Erkenntnis zu ermöglichen, ist unsere Aufgabe. Deshalb wurde im Oktober 2020 die Errichtung einer Dokumentations-, Bildungs- und Erinnerungsstätte zur Geschichte des Vernichtungskriegs der Nazis und der nationalsozialistischen Besatzungsherrschaft im Bundestag beschlossen. Sie soll über das geschehene Leid aufklären und den Nachkommen der Opfer Raum für Gedenken und Erinnerung geben. Heute wie an jedem anderen Tag gilt: We Remember

Zurück zur Übersicht