News

14.12.2018

Mehr Geld für gute Kitas

Ein gelungener Jahresabschluss: Nach langen Verhandlungen haben wir heute im Bundestag mit dem Gute-Kita-Gesetz ein weiteres sozialdemokratisches Kernanliegen verabschiedet.

Bis zum Jahr 2022 stellen wir den Ländern insgesamt 5,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Dortmund könnte dabei 37 Millionen Euro erhalten. Das Geld können sie nutzen, um die Qualität in ihren Kitas zu erhöhen oder um die Eltern bei ihren Gebühren zu entlasten. Damit stellen wir sicher, dass jedes Land selbst entscheiden kann, für welche Projekte es die Mittel einsetzen möchte. 

Konkret gibt es zehn unterschiedliche Bereiche, in die die Länder das Geld investieren können, um die Kitas vor Ort bedarfsgerecht zu verbessern. Etwa für mehr und besser ausgebildete Erzieher, für hochwertiges Mittagessen, für schöner gestaltete Räume oder für längere Öffnungszeiten. Aber auch für eine Senkung oder komplette Abschaffung der Gebühren können die Länder das Geld verwenden.

Unabhängig von den Entscheidungen der Länder entlasten wir mit dem Gesetz gezielt einkommensschwache Familien. Denn zum einen werden Eltern, die Sozialleistungen beziehen, von Gebühren befreit. Zum anderen verpflichten wir die Kitas, ihre Gebühren gestaffelt zu erheben. Das heißt: Familien mit höherem Einkommen zahlen mehr Gebühren als Familien mit geringerem Einkommen.

Zurück zur Übersicht