News

21.03.2019

Mehr Geld zur Bekämpfung von Kinderarmut

Familien mit wenig Geld werden künftig stärker unterstützt. Das sieht das Starke-Familien-Gesetz vor, das wir heute im Bundestag verabschiedet haben. 

Zu diesem Zweck wird der Kinderzuschlag ab dem 1. Juli 2019 auf 185 Euro erhöht und für mehr Familien zugänglich gemacht. Künftig gilt außerdem: Steigt das Familieneinkommen, wird der Kinderzuschlag langsam weniger, bis es die Familie aus eigener Kraft schafft, gut über die Runden zu kommen. Bislang fiel er abrupt weg, sobald das Einkommen eine bestimmte Grenze überschritten hatte.

Mit Beginn des nächsten Schuljahres steigen außerdem die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket von aktuell 100 auf 150 Euro. Dazu erhalten Kinder von Eltern, die den Kinderzuschlag, Grundsicherung oder Wohngeld beziehen, kostenloses Schulmittagessen sowie Schülerbeförderung. Nachhilfe können Kinder künftig schon dann bekommen, wenn sie nicht akut versetzungsgefährdet sind.

Insgesamt steigen die Leistungen für Kinder aus einkommensschwachen Familien um bis zu 408 Euro pro Monat. Davon werden künftig knapp 1,2 Millionen Kinder mehr als bislang profitieren.

Zurück zur Übersicht