News

31.01.2019

Schulbesuch aus Aplerbeck

Als erste Dortmunder Gäste im neuen Jahr empfing ich heute Schüler der 12. Jahrgangsstufe des Gymnasiums an der Schweizer Allee im Bundestag. Im gemeinsamen Gespräch wollten die Schüler zu Beginn erstmal wissen, wie der Umgang der Abgeordneten untereinander ist und ob ich schon immer den Wunsch hatte, Bundestagsabgeordnete zu werden. Dann ging es über zu konkreten politischen Fragen. Besonders interessiert waren sie am Umwelt- und Klimaschutz – am Wochenende wurde der Abschlussbericht der Kohlekommission vorgestellt, dessen zentralster Punkt der Ausstieg bis 2038 ist. Zudem haben wir über Verkehr und Politikverdrossenheit diskutiert.

Auch der "Digitalpakt Schule" wurde angesprochen, mit dem der Bund die Schulen bei der Digitalisierung unterstützen will. Aktuell verweigern die Länder noch ihre Zustimmung zu dem Gesetz, unter anderem, weil sie sich an der Finanzierung stören. Aus diesem Grund hat sich vorgestern der Vermittlungsausschuss konstituiert, der hoffentlich zu einer Einigung beitragen wird.

Im Anschluss an unser Gespräch ging es für die Gruppe dann auf die Tribüne des Plenarsaals. Dort konnten sie die 1. Lesung des Gesetzes zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus verfolgen. Im Frühjahr machen die Schülerinnen und Schülern ihr Abitur. Ich wünsche allen einen guten Abschluss und Anschlussperspektiven!

Foto: DBT/Inga Haar


Zurück zur Übersicht