News
13.12.2018
Soziale Innovationen weiter fördern
Um Soziale Innovationen und Soziales Unternehmertum ging es
beim heutigen Parlamentarischen Frühstück des Social Entrepreneur Netzwerk
Deutschland (SEND). Dort stellte der Verband seinen ersten Jahresbericht vor. In meiner Rede verdeutlichte ich, dass mir dieses Thema
sehr am Herzen liegt. Vor zwei Jahren habe ich dazu eine Projektgruppe im
Bundestag geleitet und mich für das Thema innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion
stark gemacht. Auch eine erstmalige Verankerung im Koalitionsvertrag haben wir
erreicht. Damit bleibt das Wirtschaftsministerium auf unserem Kurs und bringt das
Thema voran. Auch eine Pilot-Förderung für soziale Pilotprojekte ist bereits geplant.
Das ist ein guter erster Schritt.
Der Verband zeigte aber auch deutlich auf, dass Deutschland bei der Entwicklung noch Bedarf hat. Dazu brauchen wir jetzt konkrete Maßnahmen, die auch in der Praxis ankommen, wie z. B. Förderrichtlinien. Das Thema muss noch mehr in die Öffentlichkeit getragen werden, da immer noch viele Menschen nicht wissen, worum es dabei eigentlich geht. In den nächsten Jahren muss hier also noch einiges passieren.
Dortmund ist hier übrigens schon vorne mit dabei. Bei uns wird ein Zentrum für Soziale Innovationen entstehen.
Zurück zur Übersicht