Pressemitteilungen

28.06.2019

Poschmann: Dortmunder profitieren von Wohngelderhöhung

„Auch in Dortmund wird es immer schwieriger, bezahlbare Wohnungen zu finden. Für Menschen mit geringen Einkommen gibt es daher die Möglichkeit, Wohngeld zu beantragen. Jetzt erhöhen wir diesen Mietzuschuss und sorgen dafür, dass insgesamt mehr Haushalte davon profitieren können“, kommentiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann die heutige 1. Lesung zum Wohngeldstärkungsgesetz.

In Dortmund steigen die Höchstbeträge um 8,9 Prozent. Bei der aktuellen Mietstufe III würde das für einen Einpersonenhaushalt folgendes bedeuten: Aktuell kann der Haushalt mit maximal 390 bezuschusst werden. Dieser Betrag würde sich ab 2020 auf ca. 425 Euro erhöhen. „Das ist gut. Dennoch bleibt das eigentliche Ziel, für gute Löhne und bezahlbare Mieten zu sorgen, damit weniger Menschen auf Wohngeld angewiesen sind“, ergänzt die Dortmunderin. „Wohnen muss für alle bezahlbar sein!“

Das Wohngeld soll zudem alle zwei Jahre automatisch an die Entwicklung der Mietpreise und Einkommen angepasst werden. Insgesamt profitieren rund 660.000 Haushalte in Deutschland von der Reform. Ohne Neuregelung würde sich die Zahl voraussichtlich auf rund 470.000 reduzieren. Rund 180.000 Haushalte werden neu oder wieder einen Anspruch auf Wohngeld erhalten.

 

Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen!

Zurück zur Übersicht