Pressemitteilungen

02.08.2016

Poschmann wirbt um Unterstützung für Brillenbär

Die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann hat die Tier-Patenschaft für den Brillenbär „Moritz“ im Zoo Dortmund übernommen. Zusammen mit Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter und Heike Renkawitz (Vorsitzende des Fördervereins Kinder und Zoo Dortmund e. V.) stellte Poschmann Pläne für Umbau und Erweiterung der Anlage vor.

„Schon als Kind stand ich an diesem Gehege“, erzählt Poschmann. Inzwischen sei die Anlage in die Jahre gekommen und müsse erneuert werden. „Ich werde meine Patenschaft nutzen und mich für den nötigen Umbau einsetzen. Dieser ist auch notwendig, damit das Zuchtprogramm für die stark bedrohte Art wieder aufgenommen werden kann“, erklärt Poschmann.

Der Entwurf für den Umbau sieht eine Vergrößerung des Brillenbär-Geländes auf das Dreifache seiner jetzigen Fläche vor. „Die Pläne schaffen eine großzügige Raumaufteilung, die genügend Auslauf sowie Rückzugs- und Klettermöglichkeiten bietet. Das sind beste Voraussetzungen, um den Besuchern in Zukunft hoffentlich auch Bärennachwuchs präsentieren zu können“, so Dr. Brandstätter.

Die Umgestaltung der Brillenbär-Anlage liegt in den Händen des Fördervereins Kinder und Zoo Dortmund. Hier rechnet man mit Kosten in Höhe von 250.000 Euro. „Ohne die Unterstützung der Dortmunder Bürger können wir ein solches Projekt nicht stemmen. Deshalb bitten wir um zahlreiche Spenden – nur so können wir die Arbeiten zügig angehen“, erklärt Renkawitz. Besucher des Zoos können an der derzeitigen Bärenanlage demnächst einen „Spendenbären“ mit Münzen füttern. Der bedankt sich mit einem zufriedenen Brummen bei den Unterstützern.

Wer den Umbau mit einem größeren Geldbetrag unterstützen möchte, kann dafür das Spendenkonto des Fördervereins nutzen. Poschmann zeigt sich zuversichtlich: „Ich bin mir sicher, dass wir mit der Unterstützung der Dortmunder die Pläne bald realisiert können.“ Sie selbst will Unternehmen aus der Region auf die Aktion des Fördervereins aufmerksam machen und für Spenden werben.

Spendenkonto: Sparkasse Dortmund; IBAN: DE18 4405 0199 0181 0448 70

Hintergrund:

Die Bärenanlage im Zoo Dortmund wurde 1954 eröffnet. Zunächst war sie Heimat für drei Braunbären, die in den ersten Jahrzehnten des Bestehens des Zoos zu den erklärten Publikumslieblingen gehörten. 1989 wurde die Haltung, dem Südamerika-Schwerpunkt des Zoos gemäß, auf Brillenbären umgestellt.

Brillenbären sind die einzigen Großbären Südamerikas und leben vorwiegend in der Region der Anden von Kolumbien bis Peru. Die Bestände freilebender Brillenbären sind aufgrund von Jagd und der Zerstörung ihres Lebensraumes (Wälder) stark bedroht. Die Haltung und Zucht von Brillenbären in Zoos dient daher auch der Arterhaltung.

Zurück zur Übersicht