Pressemitteilungen
14.05.2019
Verdiente Auszeichnung für exzellente Arbeit in der Nordstadt
„Das Netzwerk INFamilie vernetzt verschiedene Akteure und fördert so Teilhabechancen und Bildung der Kinder im Hannibal- und Brunnenstraßenviertel“, kommentiert die Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann den 1. Platz des Netzwerks beim Deutschen Kita-Preis in der Kategorie „Bündnis für frühe Bildung“. „Die Auszeichnung des Netzwerks sowie das Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro sind insofern hochverdient und eine tolle Anerkennung der Arbeit – ich gratuliere ganz herzlich!“ Das Bündnis setzte sich bundesweit gegen über 100 Konkurrenten durch.
Die Dortmunder SPD-Politikerin betont, dass Kinder eine möglichst individuelle Förderung bräuchten. Das Netzwerk biete daher auf die Quartiere zugeschnittene Angebote an. „Für die Nordstadt heißt das: Ein zentrales Augenmerk liegt auf der Förderung von Integration und dem Erlernen der deutschen Sprache“, erklärt Poschmann. Dies gelinge hervorragend durch einen Zusammenschluss aus Kitas, Familienzentren, Beratungsstellen und Institutionen der Stadt. INFamilie kümmere sich aber nicht nur um die Kinder, sondern nehme im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes auch die Eltern mit in den Blick.
Hintergrund: Der Deutsche Kita-Preis wurde 2018 erstmalig verliehen. Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Der Preis zeigt in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ auf, dass Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung wichtig ist und am besten dort gelingt, wo alle in der Kita und in ihrem Umfeld gemeinsam dazu beitragen.
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen!
Zurück zur Übersicht