1,3 Millionen Menschen, die trotz vielen Jahren Arbeit nur eine geringe Rente beziehen, bekommen ab nächstem Jahr einen Zuschlag. Dafür haben wir zusammen mit unserem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil lange gekämpft, denn Lebensleistung verdient Respekt! Auf diesen Erfolg können wir stolz sein.
Zur Erinnerung was ist die Grundrente und wer soll sie erhalten? Sie soll Menschen zu Gute kommen, die lange gearbeitet, aber wenig Einkommen bekommen haben und dadurch nur eine geringe Rente beziehen. Anspruch hat, wer mindestens 35 Jahre Grundrentenzeiten vorweisen kann. Das können Jahre sein, in denen versicherungspflichtig gearbeitet wurde, aber auch Zeiten von Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen werden angerechnet.
Diese Zielgruppe, das sind etwa 1,3 Millionen Menschen, erhält künftig einen Zuschlag zur Rente die genaue Höhe wird für den Einzelfall berechnet. Ein Beispiel: Eine Friseurin, die 40 Jahre für weniger als den Durchschnittslohn gearbeitet hat, erhält aktuell 528 Euro Rente. Mit der Grundrente würde sie auf 934 Euro kommen!
Noch zwei Dinge sind wichtig bei der Grundrente: Die Auszahlung erfolgt automatisch, es muss also nichts beantragt werden. Zudem denken wir auch an Menschen, die ganz knapp nicht auf die 35 Jahre kommen: Bereits ab 33 Beitragsjahren wird ein etwas geringerer Zuschlag gezahlt.