Sabine Poschmann MdBSabine Poschmann MdB
  • Über mich
    • Mit­glied­schaf­ten
    • Glä­ser­ne Abge­ord­ne­te
    • Pres­se­fo­tos
  • Aktu­el­les
  • Wahl­kreis
  • Bun­des­tag
    • Info­post
    • Reden im Ple­num
    • Besuch in Ber­lin
  • Kon­takt
14. August 2018
Wahlkreis

Poschmann: Neu­es Zen­trum für Künst­li­che Intel­li­genz an der Dort­mun­der Uni­ver­si­tät stärkt inter­na­tio­na­le Spit­zen­for­schung

Poschmann: Neu­es Zen­trum für Künst­li­che Intel­li­genz an der Dort­mun­der Uni­ver­si­tät stärkt inter­na­tio­na­le Spit­zen­for­schung
14. August 2018
Wahlkreis

Als „deut­li­ches Signal für den wei­te­ren Aus­bau von For­schung und Ent­wick­lung“ bezeich­net die Dort­mun­der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Sabine Poschmann (SPD) das neue „Kom­pe­tenz-Zen­trum für Maschi­nel­les Ler­nen“ an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dort­mund (TU Dort­mund). 

Es sei „abso­lut schlüs­sig und fol­ge­rich­tig“, die Ein­rich­tung an die Dort­mun­der Uni­ver­si­tät zu kop­peln, so die stell­ver­tre­ten­de wirt­schafts­po­li­ti­sche Spre­che­rin der SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on. Mit ihrem Lehr­stuhl für Maschi­nel­les Ler­nen ver­fü­ge die Uni bereits über ein gro­ßes Reser­voir an Wis­sen und Kom­pe­tenz im Bereich der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI).

Das neue For­schungs­zen­trum in Dort­mund – drei wei­te­re die­ser Art ent­ste­hen in Ber­lin, Mün­chen und Tübin­gen – wer­de vom Bund mit rund 7,5 Mil­lio­nen Euro geför­dert. Es sol­le dazu bei­tra­gen, dass Deutsch­land eines der „welt­weit füh­ren­den Län­der“ bei der wich­ti­gen Zukunfts­tech­no­lo­gie KI wer­de. „Mit dem Kom­pe­tenz-Zen­trum stär­ken wir die inter­na­tio­na­le Spit­zen­for­schung und ebnen den Weg, ihre Ergeb­nis­se noch stär­ker in klei­ne und inno­va­ti­ve Betrie­be hin­ein­zu­tra­gen“, sagt Poschmann. KI wer­de unter ande­rem bereits in Berei­chen wie der Tex­terken­nung, in der Medi­zin­tech­nik oder in der Pro­duk­ti­on ein­ge­setzt und ent­wi­cke­le sich zu einem immer stär­ke­ren Trei­ber für die wirt­schaft­li­che Wett­be­werbs­fä­hig­keit. „KI ist kei­ne Kon­kur­renz zu den Men­schen, son­dern soll uns nut­zen und unser All­tags­le­ben erleich­tern“, sagt Poschmann. Die vom Deut­schen Bun­des­tag ein­ge­setz­te Enquete-Kom­mis­si­on wird zudem sowohl Fra­gen der wirt­schaft­li­chen Poten­zia­le als auch nach der gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung der Anwen­dung von KI beleuch­ten.

Hier die Pres­se­mit­tei­lung als PDF her­un­ter­la­den!

ARTIKEL TEILEN
Vorheriger BeitragPoschmann fordert von NRW-Verkehrsminister Wüst konkreten Termin für Einstieg in neue TunnelplanungenNächster Beitrag Neustart für eine stabile Rente

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

2. Sport­po­li­ti­sches Früh­stück16. November 2023
Besuch im Sport­aus­schuss09. November 2023
Mit­glie­der­ver­samm­lung der Bun­des­tags­bo­rus­sen07. November 2023

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Sabine Poschmann, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN