Die Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen und die Handwerkskammer Dortmund haben dazu eingeladen. Gute Gespräche und deftiges Essen lassen sich hier wunderbar vereinen.
Das Handwerk steht für hervorragende Ausbildung, gute Arbeitsplätze und hohe Qualitätsstandards. Der Bedarf an handwerklichen Dienstleistungen wird in Zukunft hoch bleiben: Ob es um den Einbau von Wärmepumpen, die Installation von PV-Anlagen oder die Wartung von Elektrofahrzeugen geht – ohne Handwerker:innen wären die Wärmewende und der Umbau hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft nicht möglich.
Deswegen gilt es, mehr Menschen fürs Handwerk zu begeistern. Wir haben daher die berufliche Ausbildung weiter gestärkt und attraktiver gestaltet. Zudem wurde das Fachkräftegesetz reformiert. Um die Unternehmen zu entlasten, haben wir Bürokratie abgebaut und wir wollen noch vor der Wahl die Strompreise senken. Wichtig sind darüber hinaus, verlässliche Anreizprogramme und Rahmenbedingungen, denn die sorgen für Planungssicherheit.