Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Im neuen Gesundheitszentrum direkt neben dem GAST-HAUS setzen sich jeden Tag viele Ehrenamtliche für dieses Grundrecht ein.
Das Zentrum ist ein neuer Teil des Gast-Hauses. Geschäftsführerin Katrin Lauterborn hat mich zusammen mit den beiden langjährigen ehrenamtlichen Helfern Dr. Ulrike Ullrich und Karl-Heinz Schmeißing zum Austausch eingeladen.
Die gemeinnützige Initiative GAST-HAUS e.V. setzt sich seit 1995 in Dortmund für Wohnungs- und Obdachlose sowie für Menschen in prekären Lebensverhältnissen ein.
Das neue Gesundheitshaus ist ein Ort für Hygiene, Körperpflege, Kleiderwechsel, Gespräche, Kultur, Seelsorge und für medizinische Behandlung.
Rund 350 Ehrenamtliche sorgen hier und in dem Gast-Haus mit ihrem täglichen Einsatz für ein würdevolles Leben. An dieser Stelle vielen Dank für dieses beeindruckende Engagement!
Um Wohnungslosigkeit in Deutschland bis 2030 zu überwinden, haben sich alle staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteure zusammengetan und in diesem Jahr den Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit auf den Weg gebracht. Ziel ist es, mehr Hilfen und Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Außerdem sollen die Hilfsangebote besser koordiniert und vernetzt werden. Der Aktionsplan setzt vor allem, auf bessere Präventionsarbeit und den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum. Falls dennoch Wohnungslosigkeit entsteht, haben Betroffene zukünftig Anspruch auf einen Platz in einer öffentlichen Unterkunft. Hier sollen auch die Standards angepasst werden. Frauen und Männer sollen beispielsweise getrennt untergebracht werden können. Darüber hinaus wird bei unklarem Versicherungsstatus der Zugang zur Gesundheitsversorgung verbessert.