Die SPD-Bundestagsfraktion hat sechs neue Projektgruppen auf den Weg gebracht, die sich mit verschiedenen Querschnittsthemen befassen. Gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteuren sollen zentrale Zukunftsfragen diskutiert und Lösungen entwickelt werden.
Als Mittelstandsbeauftrage der Fraktion bin ich zur Leiterin der Gruppe NeueErfolge Vorsprung durch Innovation berufen worden.
Aktuell ist Deutschland sehr gut aufgestellt. Damit das zukünftig so bleibt, müssen wir uns früh auf globale, technologische Entwicklungen einstellen, um den Anschluss nicht zu verpassen. Ein Beispiel dafür ist Industrie 4.0 die vernetzte Produktion in der digitalen Fabrik. Die Potenziale sind riesig, aber die Chancen müssen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaften auch frühzeitig genutzt werden.
Die Projektgruppe wird in den nächsten Monaten an Ideen arbeiten, wie unter anderem gleichartige Entwicklungen politisch stärker unterstützt, wie Innovationen und neue Geschäftsmodelle gezielter gefördert und wie ggf. damit einhergehende Herausforderungen wie Daten- oder Umweltschutz von Anfang an mitgedacht werden können.
Das Oberthema der Arbeitsgruppen ist NeueGerechtigkeit. In unserem Falle bedeutet das: Technologische Innovationen so nutzen, dass sie Wohlstand generieren, neue und bessere Arbeitsplätze schaffen, für eine intakte Umwelt und somit für ein gutes Leben sorgen.
Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaften sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Sie können sich dazu gern an mein Berliner Büro wenden.