Sabine Poschmann MdBSabine Poschmann MdB
  • Über mich
    • Mit­glied­schaf­ten
    • Glä­ser­ne Abge­ord­ne­te
    • Pres­se­fo­tos
  • Aktu­el­les
  • Wahl­kreis
  • Bun­des­tag
    • Info­post
    • Reden im Ple­num
    • Erfol­ge der Frak­ti­on
    • Besuch in Ber­lin
  • News
  • Kon­takt
23. Juli 2020
Wahlkreis

„Land muss bei Kar­stadt-Kauf­hof sozia­ler Ver­ant­wor­tung nach­kom­men“

„Land muss bei Kar­stadt-Kauf­hof sozia­ler Ver­ant­wor­tung nach­kom­men“
23. Juli 2020
Wahlkreis

 „Wir geben nicht auf und kämp­fen um jedes ein­zel­ne Haus“, sagt Achim Post, Vor­sit­zen­der der Lan­des­grup­pe NRW in der SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on, mit Blick auf die 15 Kar­stadt-Kauf­hof-Filia­len in Nord­rhein-West­fa­len, die wei­ter­hin von der Schlie­ßung bedroht sind. Glei­ches gel­te für die vier betrof­fe­nen NRW-Häu­ser von Kar­stadt Sports. Die Fäl­le aus Dort­mund, Lever­ku­sen und Bie­le­feld, wo Fili­al­schlie­ßun­gen abge­wen­det wer­den konn­ten, zeig­ten, dass sich der Ein­satz loh­ne.

„Wich­tig ist zudem, die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter im Fal­le von Fili­al­schlie­ßun­gen so gut wie mög­lich auf­zu­fan­gen“, erklärt die stell­ver­tre­ten­de wirt­schafts­po­li­ti­sche Spre­che­rin der SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on Sabine Poschmann. „Bei Kar­stadt Sports wei­gert sich die Arbeit­ge­ber­sei­te bis heu­te beharr­lich, Gel­der für eine Trans­fer­ge­sell­schaft zur Ver­fü­gung zu stel­len – das ist unver­ant­wort­lich.“ Denn ohne Arbeit­ge­ber­be­tei­li­gung sei eine Trans­fer­ge­sell­schaft nicht mög­lich. Stand jetzt dro­he den Beschäf­tig­ten damit nach der geplan­ten Schlie­ßung zum 31. Okto­ber ein Sturz ins Boden­lo­se. „Die Ver­ant­wort­li­chen bei Kar­stadt Sports müs­sen die­se Blo­cka­de­hal­tung so schnell wie mög­lich able­gen, Mit­tel zur Ver­fü­gung stel­len und einen sozi­al­po­li­ti­schen Kahl­schlag ver­hin­dern“, for­dert Poschmann, die inner­halb der SPD-Frak­ti­on für den Ein­zel­han­del zustän­dig ist.

Anders sieht die Lage bei Kar­stadt-Kauf­hof aus. „Ich for­de­re die Lan­des­re­gie­rung NRW auf, kurz­fris­tig Mit­tel für eine Ver­län­ge­rung der Trans­fer­ge­sell­schaft bereit­zu­stel­len“, sagt Achim Post. „Mit Mit­teln des Bun­des und des Arbeit­ge­bers ist eine Trans­fer­ge­sell­schaft für sechs Mona­te bereits beschlos­sen“, so Post. Beschäf­tig­te, die in die Gesell­schaft wech­seln, erhal­ten mehr Geld als das Arbeits­lo­sen­geld I und wer­den für einen neu­en Job qua­li­fi­ziert sowie aktiv ver­mit­telt. Post: „Um den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern eine bes­se­re Per­spek­ti­ve zu geben, wol­len wir die Trans­fer­ge­sell­schaft aber min­des­tens auf neun, bes­ser sogar auf zwölf Mona­te ver­län­gern. Gera­de wegen des man­geln­den Arbeits­platz­an­ge­bo­tes in der Coro­na-Kri­se ist das drin­gend not­wen­dig.“ Der Bund sei bereit, ent­spre­chen­de Gel­der für eine Aus­wei­tung der Trans­fer­ge­sell­schaft zur Ver­fü­gung zu stel­len. „Aber Herr Laschet muss sich nach wochen­lan­gem Zögern end­lich an die­ser Lösung betei­li­gen.“

 Hier die Pres­se­mit­tei­lung als PDF her­un­ter­la­den!

ARTIKEL TEILEN
Vorheriger BeitragBundesgelder für Integrationsprojekt in ScharnhorstNächster Beitrag Gekommen, um zu hören! - Teil 2

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

Fro­he Ostern!20. April 2025
Jah­res­emp­fang der ASF: “Star­ke Frau­en in sozia­len Beru­fen und Enga­ge­ment”14. April 2025
Geseg­ne­tes Pes­sach­fest!12. April 2025

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Sabine Poschmann, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN