Sabine Poschmann MdBSabine Poschmann MdB
  • Über mich
    • Mit­glied­schaf­ten
    • Glä­ser­ne Abge­ord­ne­te
    • Pres­se­fo­tos
  • Aktu­el­les
  • Wahl­kreis
  • Bun­des­tag
    • Info­post
    • Reden im Ple­num
    • Erfol­ge der Frak­ti­on
    • Besuch in Ber­lin
  • News
  • Kon­takt
01. Juni 2017
Wahlkreis

Wirt­schafts­emp­fang der SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on

Wirt­schafts­emp­fang der SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on
01. Juni 2017
Wahlkreis

800 Ver­tre­ter aus Wirt­schaft, Poli­tik und Gewerk­schaf­ten folg­ten am Mitt­woch der Ein­la­dung zum Wirt­schafts­emp­fang der SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on. 

Zu Beginn der Ver­an­stal­tung dis­ku­tier­te ich auf einer Podi­ums­dis­kus­si­on mit Unter­neh­mern und Arbeit­neh­mer­ver­tre­tern über Zukunfts­trends und deren Aus­wir­kun­gen auf unse­re Wirt­schaft sowie die Arbeits­welt von mor­gen. Arbeit­ge­ber und Arbeit­neh­mer müs­sen sich auf eine Viel­zahl von Ver­än­de­run­gen ein­stel­len. Sowohl Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se als auch Geschäfts­mo­del­le wer­den sich grund­le­gend ändern. Die Poli­tik muss hier­für durch fle­xi­ble­re Arbeits­zeit­mo­del­le, neue Arbeits­schutz­re­ge­lun­gen und der För­de­rung von Wei­ter­bil­dung die Wei­chen stel­len. 

Mar­tin Schulz erklär­te in sei­ner Rede, dass der zukünf­ti­ge wirt­schaft­li­che Erfolg durch Inves­ti­tio­nen gesi­chert wer­den müs­se. Gera­de wegen der vor­an­schrei­ten­den Digi­ta­li­sie­rung und Auto­ma­ti­sie­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen sei es not­wen­dig klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men mit aus­rei­chend Mit­teln zu unter­stüt­zen. Des­we­gen for­dert die SPD in ihrem wirt­schafts­po­li­ti­schen Pro­gramm eine Auf­sto­ckung der För­de­rung von For­schung und Ent­wick­lung. Klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men sol­len ergän­zend zur klas­si­schen Pro­jekt­för­de­rung durch einen steu­er­li­chen For­schungs­bo­nus gestärkt wer­den. Geplant ist auch ein Inves­ti­ti­ons­zu­schuss, den mit­tel­stän­di­sche Fir­men für die Anschaf­fung von digi­ta­ler Aus­rüs­tung bean­tra­gen kön­nen. Außer­dem soll die Ver­net­zung von Mit­tel­ständ­lern mit Start-ups und Hoch­schu­len geför­dert wer­den. Dazu plant die SPD die Ein­rich­tung von Inno­va­ti­ons­agen­tu­ren.

Aber auch die Wirt­schafts­be­zie­hun­gen zu ande­ren Staa­ten, die einen gro­ßen Anteil am Erfolg der hei­mi­schen Unter­neh­men haben, wur­den the­ma­ti­siert. Bri­git­te Zypries ver­wahr­te sich in ihrer Rede gegen aus­län­di­sche Kri­tik an der Wirt­schafts- und Han­dels­po­li­tik Deutsch­lands. Der Export­über­schuss der hei­mi­schen Wirt­schaft sei nicht zuletzt Aus­druck ihrer Leis­tungs­fä­hig­keit. Die Pro­duk­te deut­scher Unter­neh­men sei­en in der gan­zen Welt begehrt und vie­ler­orts Grund­la­ge für die Pro­duk­ti­on von Gütern. So ver­wies Zypries dar­auf, dass bei­spiels­wei­se 70 Pro­zent der in die USA gelie­fer­ten Waren zur Her­stel­lung von neu­en Pro­duk­ten ver­ar­bei­tet wer­den. Des­halb warn­te sie auch vor Ein­schrän­kun­gen im Han­del. Die­se wür­den der Wirt­schaft auf bei­den Sei­ten des Atlan­tiks scha­den.

ARTIKEL TEILEN
Vorheriger BeitragPoschmann drängt auf Sozialplan für Deilmann-HanielNächster Beitrag Wickeder Vereine auf Berlinfahrt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

Fro­he Ostern!20. April 2025
Jah­res­emp­fang der ASF: “Star­ke Frau­en in sozia­len Beru­fen und Enga­ge­ment”14. April 2025
Geseg­ne­tes Pes­sach­fest!12. April 2025

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Sabine Poschmann, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN