Sabine Poschmann MdBSabine Poschmann MdB
  • Über mich
    • Mit­glied­schaf­ten
    • Glä­ser­ne Abge­ord­ne­te
    • Pres­se­fo­tos
  • Aktu­el­les
  • Wahl­kreis
  • Bun­des­tag
    • Info­post
    • Reden im Ple­num
    • Erfol­ge der Frak­ti­on
    • Besuch in Ber­lin
  • News
  • Kon­takt
26. Mai 2015
Wahlkreis

Dis­kus­si­on mit Ulla Schmidt zum The­ma Ster­be­hil­fe

Dis­kus­si­on mit Ulla Schmidt zum The­ma Ster­be­hil­fe
26. Mai 2015
Wahlkreis

„(K)ein Recht auf Ster­be­hil­fe?“ – Rund um die­se Fra­ge wur­de am Frei­tag auf der von Sabine Poschmann, MdB aus­ge­rich­te­ten Ver­an­stal­tung dis­ku­tiert. Die Refe­ren­ten Ulla Schmidt, MdB (Gesund­heits­mi­nis­te­rin a.D. und Vize­prä­si­den­tin des Deut­schen Bun­des­ta­ges) sowie Dr. Horst Luck­haupt (Chef­arzt des St.-Johannes-Hospitals-Dortmund und Mit­glied in der Ethik-Kom­mis­si­on der Ärz­te­kam­mer West­fa­len-Lip­pe) infor­mier­ten über die unter­schied­li­chen Facet­ten des The­mas. 

Ulla Schmidt sprach sich dafür aus, dass Ärz­te, die assis­tier­te Ster­be­hil­fe leis­ten, nicht straf­recht­lich belangt wer­den soll­ten. Fer­ner soll­te orga­ni­sier­te Ster­be­hil­fe durch Ver­ei­ne ver­bo­ten wer­den. Dr. Luck­haupt beton­te, dass Pal­lia­tiv­me­di­zin und Pfle­ge von Ster­ben­den in der ärzt­li­chen Aus­bil­dung eine grö­ße­re Rol­le spie­len soll­ten. Bei­de wie­sen zudem dar­auf hin, dass der bun­des­wei­te Aus­bau des Hos­piz­we­sens und des Pal­lia­tiv­be­rei­ches enorm wich­tig sei, um den Men­schen eine wür­de­vol­le Pfle­ge bis zum Lebens­en­de zu gewähr­leis­ten. Vie­le der 80 Per­so­nen, die der Ein­la­dung ins Mer­cu­re Hotel Cen­trum gefolgt waren, berich­te­ten aus eige­ner Erfah­rung mit Ver­wand­ten und Pfle­ge­fäl­len. Poschmann: „Es zeigt sich, dass es nicht die eine Ant­wort auf die Fra­ge zum Umgang mit Ster­ben­den gibt. Die Posi­tio­nen sind bei dem The­ma sehr unter­schied­lich. Gra­de Men­schen, die betrof­fen sind oder waren, den­ken oft anders dar­über.”

Im Deut­schen Bun­des­tag wird aktu­ell an einer Neu­re­ge­lung der Ster­be­hil­fe gear­bei­tet. Anfang Juli wer­den ver­schie­de­ne Geset­zes­ent­wür­fe in ers­ter Lesung bera­ten. Bevor im Novem­ber die abschlie­ßen­de Bera­tung statt­fin­det, wird es im Sep­tem­ber noch eine Anhö­rung zu dem The­ma geben. 

 

Die Pres­se­mit­tei­lung als PDF her­un­ter­la­den!

ARTIKEL TEILEN
Vorheriger BeitragBesuch beim innovativen Mittelstand in AplerbeckNächster Beitrag Bundestagsmandat für vier Tage: TU-Student blickt hinter die Kulissen des Bundestags

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

Fro­he Ostern!20. April 2025
Jah­res­emp­fang der ASF: “Star­ke Frau­en in sozia­len Beru­fen und Enga­ge­ment”14. April 2025
Geseg­ne­tes Pes­sach­fest!12. April 2025

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Sabine Poschmann, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN