Sabine Poschmann MdBSabine Poschmann MdB
  • Über mich
    • Mit­glied­schaf­ten
    • Glä­ser­ne Abge­ord­ne­te
    • Pres­se­fo­tos
  • Aktu­el­les
  • Wahl­kreis
  • Bun­des­tag
    • Info­post
    • Reden im Ple­num
    • Erfol­ge der Frak­ti­on
    • Besuch in Ber­lin
  • News
  • Kon­takt
15. Juni 2015
Wahlkreis

Bun­des­tags­man­dat für vier Tage: TU-Stu­dent blickt hin­ter die Kulis­sen des Bun­des­tags

Bun­des­tags­man­dat für vier Tage: TU-Stu­dent blickt hin­ter die Kulis­sen des Bun­des­tags
15. Juni 2015
Wahlkreis

Heu­te hat­te ich Dort­mun­der Besuch in mei­nem Büro. Der 19-jäh­ri­ge TU-Stu­dent Björn Wun­der­waldt – sel­ber poli­tisch aktiv – schau­te mir einen Tag bei mei­ner Arbeit über die Schul­ter. Doch Björn schlüpf­te auch in die Rol­le eines Abge­ord­ne­ten. Denn Hin­ter­grund von Björns Besuch war die Ver­an­stal­tung Jugend und Par­la­ment, die seit Sams­tag im Bun­des­tag statt­fin­det.

Bei die­ser Ver­an­stal­tung stel­len 315 jun­ge Teil­neh­mer aus dem gesam­ten Bun­des­ge­biet in einem Plan­spiel das par­la­men­ta­ri­sche Ver­fah­ren nach. Ich hat­te Björn als Dort­mun­der Teil­neh­mer nomi­niert. Die Nach­wuchs­po­li­ti­ker simu­lie­ren vier Geset­zes­in­itia­ti­ven. Zur Debat­te ste­hen u.a. ein Ent­wurf zur Schaf­fung eines Ein­wan­de­rungs­ge­set­zes sowie die Anony­mi­sie­rung von Bewer­bungs­ver­fah­ren, mit der sich Björn inten­siv aus­ein­an­der­setzt. Dabei lernt er die Arbeit der Par­la­men­ta­ri­er ken­nen – in Lan­des­grup­pen, Frak­tio­nen, Arbeits­grup­pen und Aus­schüs­sen. 

Bei der abschlie­ßen­den Debat­te im Ple­nar­saal, die heu­te und mor­gen statt­fin­det, tre­ten 48 Red­ner aus allen fik­ti­ven Frak­tio­nen ans Pult und ver­su­chen, Mehr­hei­ten für ihre poli­ti­schen Anlie­gen zu gewin­nen. Zum Abschluss der Ver­an­stal­tung dis­ku­tie­ren die Teil­neh­mer mor­gen mit den Vor­sit­zen­den der Bun­des­tags­frak­tio­nen, wie rea­li­täts­ge­treu Jugend und Par­la­ment die par­la­men­ta­ri­sche Arbeit in den vier Tagen abbil­den konn­te. 

„Ich habe viel aus der span­nen­den Zeit hier mit­ge­nom­men“, so Björn Wun­der­waldt. „Wir hat­ten eine Men­ge kon­struk­ti­ver Dis­kus­sio­nen und das an ganz beson­de­ren Orten wie dem Ple­nar­saal des Bun­des­ta­ges. Es war auch inter­es­sant mit so vie­len pro­mi­nen­ten Poli­ti­kern in Kon­takt zu kom­men und sich ein­fach frei im Bun­des­tag bewe­gen zu kön­nen. Ganz beson­ders habe ich mich übri­gens dar­über gefreut, mein „Man­dat“ für die Frak­ti­on der „Arbeit­neh­mer Par­tei Deutsch­lands“ (APD) wahr­neh­men zu kön­nen. Die APD soll wohl eine fik­ti­ve SPD sein und ent­spricht damit auch mei­ner eige­nen poli­ti­schen Aus­rich­tung.“

Wer weiß, viel­leicht kann ich ja Björn irgend­wann erneut in den Rei­hen des Ple­nar­saals begrü­ßen – dann aber als Kol­le­gen. 

ARTIKEL TEILEN
Vorheriger BeitragDiskussion mit Ulla Schmidt zum Thema SterbehilfeNächster Beitrag Eröffnung der Ausstellung „Heimat 132“ in Berlin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

Fro­he Ostern!20. April 2025
Jah­res­emp­fang der ASF: “Star­ke Frau­en in sozia­len Beru­fen und Enga­ge­ment”14. April 2025
Geseg­ne­tes Pes­sach­fest!12. April 2025

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Sabine Poschmann, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN