Sabine Poschmann MdBSabine Poschmann MdB
  • Über mich
    • Mit­glied­schaf­ten
    • Glä­ser­ne Abge­ord­ne­te
    • Pres­se­fo­tos
  • Aktu­el­les
  • Wahl­kreis
  • Bun­des­tag
    • Info­post
    • Reden im Ple­num
    • Erfol­ge der Frak­ti­on
    • Besuch in Ber­lin
  • News
  • Kon­takt
17. März 2016
Wahlkreis

Appell an Erdo­gan

Appell an Erdo­gan
17. März 2016
Wahlkreis

Die Dort­mun­der SPD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Sabine Poschmann (47) gehört zu den Unter­zeich­nern eines Brie­fes an den tür­ki­schen Staats­prä­si­den­ten Erdo­gan, in dem 133 Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te auf die Ein­hal­tung der Rechts­staat­lich­keit drän­gen und die „dau­er­haf­te bedin­gungs­lo­se Frei­las­sung“ der bei­den Jour­na­lis­ten der Zei­tung „Cum­hu­ri­y­et“ for­dern. 

Die Tür­kei sei der wich­tigs­te Part­ner der EU bei der Bewäl­ti­gung der Flücht­lings­kri­se, sagt Poschmann. „Auch wenn wir auf eine erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit mit der tür­ki­schen Regie­rung ange­wie­sen sind, dür­fen wir unse­re euro­päi­schen Wer­te nicht ver­ra­ten“, warnt die Dort­mun­de­rin.

Die Maß­nah­men von Jus­tiz und Behör­den gegen Medi­en und Jour­na­lis­ten sei­en unver­ein­bar mit der Wah­rung der Mei­nungs- und Pres­se­frei­heit, „zu der sich der tür­ki­sche Staat wie­der­holt ver­pflich­tet hat“, heißt es in dem Schrei­ben der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten. 

Dem Chef­re­dak­teur der Zei­tung „Cum­hu­ri­y­et“, Can Dündar, und Haupt­stadt­kor­re­spon­dent Erdem Gül wer­den wegen eines kri­ti­schen Berich­tes über Waf­fen­lie­fe­run­gen der Tür­kei an isla­mis­ti­sche Grup­pen in Syri­en Spio­na­ge, Ver­öf­fent­li­chung von Geheim­do­ku­men­ten und Mit­glied­schaft in einer ter­ro­ris­ti­schen Ver­ei­ni­gung vor­ge­wor­fen. Bei­den droht lebens­lan­ge Haft. Obwohl die Ver­fas­sungs­rich­ter sie nach drei Mona­ten Unter­su­chungs­haft auf frei­en Fuß gesetzt haben, erklär­te Erdo­gan öffent­lich, alles zu tun, damit Dündar und Gül ver­ur­teilt wür­den. Die­ses Vor­ge­hen sei „unver­hält­nis­mä­ßig“, pro­tes­tie­ren die Abge­ord­ne­ten in ihrem Schrei­ben.

Hier die Pres­se­mit­tei­lung als PDF her­un­ter­la­den!

ARTIKEL TEILEN
Vorheriger BeitragB1-Tunnel nicht im Bundesverkehrswegeplan 2030 enthalten – SPD pocht weiter auf RealisierungNächster Beitrag Chancen, dass Mietwohnungsbau-Investoren künftig auch in Dortmund von steuerlichen Anreizen profitieren, deutlich gestiegen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

Fro­he Ostern!20. April 2025
Jah­res­emp­fang der ASF: “Star­ke Frau­en in sozia­len Beru­fen und Enga­ge­ment”14. April 2025
Geseg­ne­tes Pes­sach­fest!12. April 2025

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Sabine Poschmann, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN