Sabine Poschmann MdBSabine Poschmann MdB
  • Über mich
    • Mit­glied­schaf­ten
    • Glä­ser­ne Abge­ord­ne­te
    • Pres­se­fo­tos
  • Aktu­el­les
  • Wahl­kreis
  • Bun­des­tag
    • Info­post
    • Reden im Ple­num
    • Erfol­ge der Frak­ti­on
    • Besuch in Ber­lin
  • News
  • Kon­takt
27. September 2019
Wahlkreis

Poschmann for­dert Unter­stüt­zung für Kom­mu­nen „Gesamt­deut­sches För­der­sys­tem ist der rich­ti­ge Weg“

Poschmann for­dert Unter­stüt­zung für Kom­mu­nen „Gesamt­deut­sches För­der­sys­tem ist der rich­ti­ge Weg“
27. September 2019
Wahlkreis

Die Dort­mun­der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Sabine Poschmann hat das „dort­mund-pro­ject“ als mög­li­che Blau­pau­se für Regio­nen in Ost­deutsch­land ins Spiel gebracht. Die vom Struk­tur­wan­del betrof­fe­nen Städ­te und Regio­nen soll­ten in die Lage ver­setzt wer­den, sich bei Bedarf stra­te­gi­sche Bera­tung und Unter­stüt­zung aus der Pri­vat­wirt­schaft zu holen, um sich gezielt für Wachs­tums­märk­te der Zukunft zu posi­tio­nie­ren, sag­te Poschmann am Frei­tag (27.9.) in ihrer Rede zum Stand der Deut­schen Ein­heit im Deut­schen Bun­des­tag. Städ­te im Ruhr­ge­biet, etwa Dort­mund, hät­ten damit gute Erfah­run­gen gemacht.

Im Juni 2000 gestar­tet, ist es in Zusam­men­ar­beit zwi­schen der Stadt, der Unter­neh­mens­be­ra­tung McK­in­sey, der Thys­sen­krupp AG sowie wei­te­ren Part­nern gelun­gen, den Aus­bau Dort­munds zu einem füh­ren­den Stand­ort für tech­no­lo­gie­ori­en­tier­te Bran­chen wie Logis­tik, Mikro‑, Nano- und Bio­tech­no­lo­gie vor­an­zu­trei­ben. Gebün­delt unter dem Dach des dort­mund-pro­jects, ent­stan­den inner­halb von zehn Jah­ren meh­re­re tau­send neue Arbeits­plät­ze in Zukunfts­bran­chen.

Es sei „ein Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung“, dass der Bund das För­der­sys­tem ab 2020 auf alle struk­tur­schwa­chen Regio­nen in ganz Deutsch­land erwei­te­re, sag­te Poschmann in ihrer Rede. „Davon pro­fi­tiert auch das Ruhr­ge­biet.“ Das Fun­da­ment für die Schaf­fung gleich­wer­ti­ger Lebens­ver­hält­nis­se sei­en star­ke und hand­lungs­fä­hi­ge Kom­mu­nen. „Es wird höchs­te Zeit, dass Bund und Län­der die Dis­kus­si­on um den Alt­schul­den­fonds jetzt mit Sub­stanz fül­len, um den Städ­ten den drin­gend benö­ti­gen Hand­lungs­raum zu ver­schaf­fen“, so die Dort­mun­de­rin. 

Hier die Pres­se­mit­tei­lung als PDF her­un­ter­la­den!

ARTIKEL TEILEN
Vorheriger BeitragRoman Weidenfeller bei den Bundestags-BorussenNächster Beitrag Poschmann-Team spendet für Herzsport-Abteilung des ASC 09

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

Fro­he Ostern!20. April 2025
Jah­res­emp­fang der ASF: “Star­ke Frau­en in sozia­len Beru­fen und Enga­ge­ment”14. April 2025
Geseg­ne­tes Pes­sach­fest!12. April 2025

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Sabine Poschmann, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN