Sabine Poschmann MdBSabine Poschmann MdB
  • Über mich
    • Mit­glied­schaf­ten
    • Glä­ser­ne Abge­ord­ne­te
    • Pres­se­fo­tos
  • Aktu­el­les
  • Wahl­kreis
  • Bun­des­tag
    • Info­post
    • Reden im Ple­num
    • Erfol­ge der Frak­ti­on
    • Besuch in Ber­lin
  • News
  • Kon­takt
16. Oktober 2019
Wahlkreis

Mit Tarif­bin­dung gute Arbeit im Hand­werk stär­ken

Mit Tarif­bin­dung gute Arbeit im Hand­werk stär­ken
16. Oktober 2019
Wahlkreis

Die Tarif­bin­dung im Hand­werk geht seit Jah­ren zurück. Die­ser Zustand trägt auch zum teils gra­vie­ren­den Fach­kräf­te­man­gel in der Bran­che bei. Es wird Zeit, die­se Ent­wick­lung mit kon­kre­ten Maß­nah­men zu stop­pen. Die SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on hat daher Ver­tre­ter des Zen­tral­ver­bands des Deut­schen Hand­werks (ZDH), der Gewerk­schaf­ten und eini­ger Innun­gen zum Fach­ge­spräch gela­den.

„Nur noch 30 Pro­zent der Arbeits­ver­trä­ge im Hand­werk sind tarif­ver­trag­lich gere­gelt. Unter den Gesprächs­teil­neh­me­rin­nen und Gesprächs­teil­neh­mern herrsch­te gro­ße Einig­keit dar­über, dass die­ser Zustand nicht wei­ter halt­bar ist. Jetzt sind ent­schie­de­ne­re Schrit­te nötig. Wir begrü­ßen daher, dass der ZDH heu­te einen gemein­sa­men Auf­ruf zum Abschluss von Tarif­ver­trä­gen mit dem DGB und der IG Metall zuge­sagt hat. Bestehen­de Erfolgs­mo­del­le, die tarif­ge­bun­de­ne Unter­neh­men für den Kun­den sicht­ba­rer machen, sol­len bun­des­weit her­aus­ge­stellt wer­den: Die IG Metall ver­gibt etwa das Sie­gel ‚Auto­haus fair‘ an Betrie­be, die nach Tari­fen bezah­len, eine gute Aus­bil­dung anbie­ten und einen Betriebs­rat haben.

Über Tarif­treu­e­klau­seln in den Län­der-Ver­ga­be­ge­set­zen ent­steht wei­te­rer Druck für mehr Tarif­bin­dung. Mit einem Bun­des-Tarif­treue­ge­setz müs­sen wir jetzt drin­gend nach­zie­hen, wie es Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter Huber­tus Heil bereits mehr­fach ein­ge­for­dert hat.

Neben der Ver­bes­se­rung der Löh­ne und der Arbeits­be­din­gun­gen sind wei­te­re Schrit­te nötig. Ver­schie­de­ne Maß­nah­men erhö­hen die Attrak­ti­vi­tät des Hand­werks für Aus­zu­bil­den­de und Fach­kräf­te: Dazu zählt die Wie­der­ein­füh­rung der Meis­ter­pflicht in zwölf Gewer­ken. Gleich­zei­tig bau­en wir das Meis­ter-BAföG aus, sen­ken die Gebüh­ren für bestan­de­ne Meis­ter­prü­fun­gen und füh­ren eine Min­dest­aus­bil­dungs­ver­gü­tung ein.

Wir behal­ten die Ent­wick­lun­gen im Blick und füh­ren das Gesprächs­for­mat fort. Soll­te sich kei­ne Bewe­gung abzeich­nen, wer­den wir auch gesetz­li­che Maß­nah­men in Betracht zie­hen.

Hier die Pres­se­mit­tei­lung als PDF her­un­ter­la­den!  

ARTIKEL TEILEN
Vorheriger BeitragPoschmann-Team spendet für Herzsport-Abteilung des ASC 09Nächster Beitrag Bürokratieabbau voranbringen - Zettelwirtschaft beenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

Fro­he Ostern!20. April 2025
Jah­res­emp­fang der ASF: “Star­ke Frau­en in sozia­len Beru­fen und Enga­ge­ment”14. April 2025
Geseg­ne­tes Pes­sach­fest!12. April 2025

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Sabine Poschmann, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN