Sabine Poschmann MdBSabine Poschmann MdB
  • Über mich
    • Mit­glied­schaf­ten
    • Glä­ser­ne Abge­ord­ne­te
    • Pres­se­fo­tos
  • Aktu­el­les
  • Wahl­kreis
  • Bun­des­tag
    • Info­post
    • Reden im Ple­num
    • Erfol­ge der Frak­ti­on
    • Besuch in Ber­lin
  • News
  • Kon­takt
20. Dezember 2019
Wahlkreis

CDU/CSU und SPD für eine stär­ke­re För­de­rung von sozia­lem Unter­neh­mer­tum

CDU/CSU und SPD für eine stär­ke­re För­de­rung von sozia­lem Unter­neh­mer­tum
20. Dezember 2019
Wahlkreis

Sozia­le Inno­va­tio­nen und Sozi­al­un­ter­neh­mer müs­sen bes­ser
und stär­ker geför­dert wer­den, weil sie das Poten­zi­al haben, gesell­schaft­li­che
Her­aus­for­de­run­gen zu lösen. Des­halb brin­gen CDU/CSU und SPD einen
Koali­ti­ons­an­trag auf den Weg.


Bei Inno­va­tio­nen den­ken vie­le oft nur an tech­ni­sche
Inno­va­tio­nen, aber sozia­le Inno­va­tio­nen bie­ten Lösun­gen für viel­fäl­ti­ge
sozia­le, öko­lo­gi­sche und letzt­lich auch öko­no­mi­sche Her­aus­for­de­run­gen. Um ihr
Poten­zi­al aus­zu­bau­en und effek­ti­ver zu nut­zen, wol­len CDU/CSU und SPD die
Bedin­gun­gen für sozia­le Inno­va­tio­nen ver­bes­sern und die ent­spre­chen­den Akteu­re
stär­ker unter­stüt­zen.


„Sozi­al­un­ter­neh­mer lösen gesell­schaft­li­che Pro­ble­me und
bestrei­ten damit ihren Lebens­un­ter­halt. Bei ihnen steht nicht der
unter­neh­me­ri­sche Gewinn an ers­ter Stel­le. Im Vor­der­grund ist der Nut­zen für
Mensch und auch Umwelt“, so die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Sabine Poschmann.


Sozia­le Unter­neh­mer machen bei­spiels­wei­se benach­tei­lig­te
Jugend­li­che fit für den Arbeits­markt. Sie ent­wi­ckeln Apps wie „Mobi­le Ret­ter“,
die medi­zi­nisch qua­li­fi­zier­te Erst­hel­fer, die sich in unmit­tel­ba­rer Nähe eines
Not­falls befin­den, auto­ma­tisch und par­al­lel zum Ret­tungs­dienst in Alarm
ver­set­zen.


Der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Andre­as Lenz dazu: „Sozia­le
Unter­neh­mer zei­gen, dass Wirt­schaft auch anders gehen kann. Des­halb for­dern wir
ein Gesamt­kon­zept und ein koor­di­nie­ren­des Res­sort auf Bun­des­ebe­ne. Zudem sind
Begriffs­klä­run­gen nötig, auch damit das The­ma einer brei­te­ren Öffent­lich­keit
zugäng­lich gemacht wer­den kann.“


Wei­ter­hin ist eine bes­se­re finan­zi­el­le Unter­stüt­zung
wich­tig. Daher hat der Bun­des­tag im Haus­halt für das Jahr 2020 beim
Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie unter dem Titel „Nicht­tech­ni­sche
und sozia­le Inno­va­ti­ons­för­de­rung“ schon 7,5 Mil­lio­nen Euro für das Jahr 2020
bereit­ge­stellt. Aber es muss noch mehr getan wer­den. „Für die Rea­li­sie­rung der
Ideen sind anfangs höhe­re Inves­ti­tio­nen nötig. Mit­tel- und lang­fris­tig tra­gen
sich die Unter­neh­men jedoch oft selbst und sor­gen so auch für Arbeits­plät­ze“,
sagen Poschmann und Lenz.


„Wir regen einen Sozia­len-Inno­va­tions-Fonds an. Die
Mit­tel dafür könn­ten aus Gut­ha­ben von Kon­ten kom­men, bei denen der Kon­takt zu
den Eigen­tü­mern ver­lo­ren ging und die sonst den Ban­ken allein zuste­hen“, so
Poschmann. 


Zudem soll­ten die Rah­men­be­din­gun­gen für Sozi­al­un­ter­neh­men
ver­bes­sert wer­den. Dazu gehört auch die Prü­fung, ob eine neue Unter­neh­mens­form
benö­tigt wird, die spe­zi­ell auf die Anfor­de­run­gen von Social Entre­pre­neurs
zuge­schnit­ten ist.


Sozi­al­un­ter­neh­mer sind kei­ne unver­bes­ser­li­chen
Roman­ti­ker, son­dern brin­gen der Gesell­schaft hand­fes­ten Nut­zen und hel­fen durch
früh­zei­ti­ges und vor­beu­gen­des Han­deln oft hohe Fol­ge­kos­ten zu spa­ren. Ein
Bei­spiel dafür sind die „Dis­co­ve­ring Hands“, die blin­de und seh­be­hin­der­te
Frau­en aus­bil­den, um ihren Tast­sinn für die Früh­erken­nung von Brust­krebs
ein­zu­set­zen.


Auf EU-Ebe­ne soll es einen Akti­ons­plan für Sozia­le
Inno­va­tio­nen geben. Poschmann und Lenz: „Das ist gut, aber dar­auf müs­sen wir
nicht war­ten. Wir wer­den schon jetzt aktiv.“

 

Hier die Pres­se­mit­tei­lung als PDF her­un­ter­la­den!


ARTIKEL TEILEN
Vorheriger BeitragMeisterpflicht wird ausgeweitetNächster Beitrag 2020 bringt viele Verbesserungen für die Menschen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

Fro­he Ostern!20. April 2025
Jah­res­emp­fang der ASF: “Star­ke Frau­en in sozia­len Beru­fen und Enga­ge­ment”14. April 2025
Geseg­ne­tes Pes­sach­fest!12. April 2025

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Sabine Poschmann, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN