Sabine Poschmann MdBSabine Poschmann MdB
  • Über mich
    • Mit­glied­schaf­ten
    • Glä­ser­ne Abge­ord­ne­te
    • Pres­se­fo­tos
  • Aktu­el­les
  • Wahl­kreis
  • Bun­des­tag
    • Info­post
    • Reden im Ple­num
    • Erfol­ge der Frak­ti­on
    • Besuch in Ber­lin
  • News
  • Kon­takt
06. Oktober 2014
Wahlkreis

Indus­trie 4.0 – SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on lud zum Wirt­schafts­emp­fang

Indus­trie 4.0 – SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on lud zum Wirt­schafts­emp­fang
06. Oktober 2014
Wahlkreis

Unse­re Welt wird immer digi­ta­ler. Natür­lich geht die­se
Ent­wick­lung auch an der Wirt­schaft nicht vor­bei. Daher lau­te­te das The­ma des
dies­jäh­ri­gen Wirt­schafts­emp­fangs der SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on „Indus­trie 4.0“.
Gemein­sam mit über 700 Ver­tre­tern aus Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Poli­tik
dis­ku­tier­ten wir über die Her­aus­for­de­run­gen der fort­schrei­ten­den
Digi­ta­li­sie­rung.

Nach einer gemein­sa­men Auf­takt­dis­kus­si­on fan­den par­al­le­le
Fach­fo­ren statt. Ich hat­te die Gele­gen­heit das Forum zur Rol­le des Men­schen in
intel­li­gen­ten Fabri­ken, also der „Arbeit 4.0“, zu mode­rie­ren. Prof. Sabine
Pfeif­fer (Uni Hohen­heim), Dr. Uwe Schirm­er (Lei­ter der Per­so­nal­grund­satz­fra­gen bei Robert Bosch GmbH) sowie Prof. Wolf­gang Schrö­der (IG-Metall und Uni Kas­sel) erläu­ter­ten auf dem
Podi­um umfas­send, wel­che Poten­zia­le, aber auch wel­che Her­aus­for­de­run­gen in den
digi­ta­len Arbeits­pro­zes­sen ste­cken. Die Exper­ten waren sich dar­über einig, dass
die voll­stän­di­ge Ver­drän­gung des Men­schen durch intel­li­gen­te Robo­ter auch in
Zukunft nur ein schlech­tes Sci­ence-Fic­tion-Sze­na­rio blei­ben wird. Die
Anfor­de­run­gen, denen ein moder­ner Arbei­ter gerecht wer­den muss, wer­den sich
jedoch immer wei­ter wan­deln. Gemein­sam wie­sen wir dar­auf hin, dass die
Digi­ta­li­sie­rung der Arbeits­welt poli­tisch gut beglei­tet wer­den muss, damit
nie­mand auf der Stre­cke bleibt. Dazu muss auch wei­ter­hin ein offe­ner Dia­log mit
Exper­ten aus der Wis­sen­schaft, Unter­neh­mern sowie Arbeit­neh­mer­ver­tre­tern
geführt wer­den. Der Wirt­schafts­emp­fang der SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on stellt dafür
einen guten Auf­schlag dar.

Im Anschluss an die Fach­fo­ren fand der offi­zi­el­le Emp­fang
statt, auf dem Red­ner wie Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ter Sig­mar Gabri­el und
Sie­mens-Chef Joe Kae­ser ihre Ein­schät­zung zur Indus­trie 4.0 abga­ben. 

(Fotos: Andre­as Amann)

ARTIKEL TEILEN
Vorheriger Beitrag3. Besuchergruppe im Deutschen BundestagNächster Beitrag Fortentwicklung des Solidarpaktes zugunsten strukturschwacher Gebiete wie dem Ruhrgebiet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

Fro­he Ostern!20. April 2025
Jah­res­emp­fang der ASF: “Star­ke Frau­en in sozia­len Beru­fen und Enga­ge­ment”14. April 2025
Geseg­ne­tes Pes­sach­fest!12. April 2025

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Sabine Poschmann, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN